Sie haben das Bedürfnis und den Mut in ein Unternehmen zu wechseln, das „anders-artig“, wach und beweglich ist?
Sie wollen in einem Unternehmen arbeiten, in dem alle Beteiligten gesehen werden und mitgestalten?
Dann bewerben Sie sich bitte bei uns.
Sie sind aus dem Bereich der Sozialen Arbeit, der Gesundheits-und Krankenpflege oder der Heilerziehungspflege.
Wünschenswert ist Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich oder in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen.
Sie unterstützen Menschen mit einer psychischen Erkrankung und/oder einer Abhängigkeitserkrankung.
Als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/-pädagogin haben Sie die Möglichkeit, unser Familienhilfe-Team zu unterstützen.
Führerschein und eigener PKW sind erforderlich.
(Wir zahlen eine Kilometerpauschale.)
Das erleben Sie bei uns:
– eine auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene
Dienstplangestaltung
– kreative Lösungen für Mitarbeitende mit Kindern,
wenn reguläre Betreuungsdienste ausfallen
– Vertrauen in Sie und Ihre Stärken, Raum für weitere
Erfahrungen und für die Entfaltung Ihres Potenzials
– dienstlich genutzte Smartphones
– vielfältige Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung;
interne Fortbildungen
– intensiven und zeitnahen Fachaustausch
– kollegiale Beratung in einem mulitdisziplinären und
bunten Team mit Kollegen von 18-68 Jahren
– flache Hierarchien, die Austausch mit der
Geschäftsführung jederzeit möglich machen
– 8 Supervisionssitzungen im Jahr
– in den Teamsitzungen Zeit und Raum für die
Beschäftigung mit relevanten
gesellschaftlichen Themen, wie z.B. Umweltschutz,
Demokratie und Teilhabe
– Platz für Barcamps in den Teamsitzungen
– offene Türen für Inspiration und Kreativität
– eine Leitung, die an der Gesunderhaltung eines jeden
Mitarbeiters interessiert ist und spezielle Angebote
dafür vorhält.